Logo Verband Region Stuttgart

Erneuerbare Energie für die Region

Energie aus Sonne oder Wind klingt gut, aber die Anlagen benötigen Flächen.Gar nicht so einfach, besonders in der dicht besiedelten Region Stuttgart. Regionalplanung soll hier notwendige Prioritäten setzen: Der Verband Region Stuttgart ist dafür zuständig, passende Flächen auszuweisen - und damit klar abzugrenzen, wo solche Anlagen entstehen können und wo nicht.

Gesetzlich vorgegeben ist dabei eine Ausweisung von mindestens 1,8 % der Regionsfläche als Vorranggebiet für Windkraftanlagen sowie 0,2 % als Vorbehaltsgebiet für Photovoltaikanlagen. Um diese Gebiete festzulegen, hat der VRS die Teilfortschreibungen des Regionalplans eingeleitet und Beteiligungsverfahren durchgeführt. In der nächsten Sitzung der Regionalversammlung werden die Auswirkungen der eingegangenen Stellungnahmen auf die Planentwürfe diskutiert.  

Hallo ,

im nächsten Monat gehen wir wichtige Schritte für die nachhaltige und wettbewerbsfähige Zukunft unserer Region: Die Regionalversammlung wird sich mit den Auswirkungen der eingegangenen Stellungnahmen zu möglichen Flächen für Windkraft- und Photovoltaik-Anlagen auseinandersetzen.

Auch im Bereich Verkehrsplanung gehen - oder fahren - wir in die Zukunft: Nach 15 Jahren findet wieder eine Mobilitätsbefragung statt, bei der wir ab Anfang April zufällig ausgewählte Bürgerinnen und Bürger aus der Region nach ihren zurückgelegten Wegen fragen. Vielleicht sind auch Sie dabei und können uns mit Ihren Antworten helfen, unser Verkehrsnachfragemodell zu aktualisieren.

Viel Spaß und Information wünscht



Regionaldirektor
Dr. Alexander Lahl 

blick voraus: ankündigen

STUTTGART
Ostern auf der Baustelle
Von Karsamstag, 19. April, bis Ostermontag, 21. April, jeweils von 10 Uhr bis 17 Uhr, gibt es wieder die Gelegenheit, sich ein Bild vom aktuellen Baufortschritt des neuen Stuttgarter Hauptbahnhofs zu machen. Der VRS hat vor Ort wieder einen gemeinsamen Infostand mit der S-Bahn Stuttgart. Der Zugang auf das Baustellengelände und zu den Informations- und Eventständen ist dieses Jahr nur mit kostenloser Anmeldung möglich. Die Tickets können ab sofort online gebucht werden.
Region STUTTGART
Wie bewegt sich die Region?
Um das Verkehrsangebot in der Region zukunftsorientiert weiterzuentwickeln, führen wir in diesem Jahr wieder eine Mobilitätsbefragung durch. Aktuell läuft die erste Befragungsrunde. Eine zufällig ausgewählte Stichprobe an Menschen aus der Region hat die Möglichkeit, über eine Woche hinweg ihre zurückgelegten Wege zu tracken und zu übermitteln. Diese Daten sind die Basis für ein aussagekräftiges Verkehrsnachfragemodell - damit plant der VRS den Verkehr der Zukunft in der Region.
STUTTGART
So gelingt die öko-faire Beschaffung 
Dienstanweisungen, Richtlinien und Leitfäden zur nachhaltigen Beschaffung: Bei der Erstellung unterstützt der Workshop des VRS am Dienstag. 8. April um 10 Uhr in der Geschäftsstelle (Kronenstraße 25). Der Workshop wird durchgeführt vom Verband Region Stuttgart in Kooperation mit der Stadt Ludwigsburg und richtet sich an alle Mitgliedsgemeinden und die entsprechenden Landratsämter. 
STUTTGART
Grünblau ist sozial!
Hitzestress, Hochwasser, Starkregen: Der Klimawandel stellt Städte und Gemeinden vor neue Herausforderungen. Die Tagung am Donnerstag, 22. Mai, 11:30 bis 17 Uhr im Evangelischen Bildungszentrum Hospitalhof Stuttgart richtet den Blick auf öffentliche Räume und Freiflächen, die als Orte der Ruhe und Erholung sowie als Rückzugs- und Aufenthaltsmöglichkeit insbesondere für vulnerable Gruppen wichtig sind. Diskutiert werden Maßnahmen und Strategien für den Klimastress im Alltag. Wo können die Kirchen, wo die Kommunen und Sozialen Träger die Planung mit ihren Erfahrungswerten unterstützen?
Mehr aktuelles auf social media
Immer auf dem neuesten Stand: Folgen Sie uns auf LinkedIn, Facebook und Instagram.

 S-Bahn Stuttgart:
Das Jahr 2024 in Zahlen

news: kompakt

Region Stuttgart
Region Stuttgart bleibt Fairtrade-Region

Das Engagement des Verbands Region Stuttgart für gerechten Handel geht in die nächste Runde: Die Region Stuttgart hat die Auszeichnung „Fairtrade-Region“ für weitere zwei Jahre vom gemeinnützigen Verein „Fairtrade Deutschland e.V.“ erhalten. Voraussetzung ist unter anderem, dass neben der eigenen Verwendung fair gehandelter Produkte eine bestimmte Anzahl von Kommunen in der Region „Fairtrade-Towns“ sein müssen. In der Region Stuttgart trifft dies aktuell auf 39 Kommunen und einen Landkreis zu, weitere befinden sich im Bewerbungsverfahren.

Ludwigsburg
Auf dem Weg zur barrierefreien S-Bahn

Wie steht es um die Barrierefreiheit bei der S-Bahn? Die Situation an den Haltestellen und in den Bahnen haben wir gemeinsam mit dem Blinden- und Sehbehindertenverband in Ludwigsburg, Zuffen-hausen und Marbach erörtert. Im Austausch war es möglich, wertvolle Erkenntnisse über bestehende Herausforderungen und Verbesserungsmöglich-keiten zu gewinnen.
Von der Fahrgastinfromation und dem Ticketerwerb über die Bahnsteige bis zu den S-Bahn-Fahrzeugen selbst: Barrierefreiheit ist an vielen Stellen ein Thema.

Termin Planer

02.04.25

15:30 Uhr
Regionalversammlung, 5. Sitzung
Im Fokus der Regionalversammlung nächste Woche steht das Thema erneuerbare Energien in der Region. Besprochen werden die Teilfortschreibungen des Regionalplans, um Gebiete für Windkraft- und Freiflächen-Photovoltaik-Anlagen festzulegen. 

09.04.25

15:00 Uhr
Ausschuss für Wirtschaft, Infrastruktur und Verwaltung, 6. Sitzung

Die Tagesordnung für den Ausschuss für Wirtschaft, Infrastruktur und Verwaltung ist noch nicht festgelegt. Wer möglichst frühzeitig über Unterlagen und Tagesordnungen der Regionalversammlung und ihrer Ausschüsse informiert werden möchte, kann sich für den Newsletter des Sitzungsdienstes anmelden. 

19.-21.04.25

10-17 Uhr
Tage der offenen Baustelle

Der neue Stuttgarter Hauptbahnhof nimmt Gestalt an! Vom 19. bis 21. April öffnen sich an den Tagen der offenen Baustelle erneut die Tore und es gibt exklusive Einblicke in die neuesten Entwicklungen.⁠ Wie jedes Jahr ist der VRS gemeinsam mit der S-Bahn Stuttgart mit einem Stand vor Ort.

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

immer auf empfang

Sie benötigen weitere Informationen, haben Fragen oder wollen uns etwas mitteilen? Dann melden Sie sich gerne. Wir freuen uns über Ihre Nachricht.
LinkedIn Facebook Instagram
Verband Region Stuttgart – Körperschaft des öffentlichen Rechts

Kronenstraße 25
70174 Stuttgart

Tel. +49 (0)711 2 27 59-0
Fax: +49 (0)711 2 27 59-70
E-Mail: info@region-stuttgart.org