|
|
Neues Jahr, neuer Look: Die S-Bahn besticht künftig im neuen Innendesign. Ab Februar fahren die ersten neu ausgestatteten Bahnen durch die Region. Künftig gibt es neue Mehrzweckbereiche für Fahrräder in der Fahrzeugmitte. An den Fahrzeugenden entsteht so mehr Platz für Familien mit Kinderwagen und Menschen mit Mobilitätseinschränkungen in den neugestalteten Mehrzweckabteilen. Neue, große Deckengondeln sorgen stets für aktuelle Informationen.
Erstmals präsentiert wurde das neue Innendesign im Betriebswerk der S-Bahn in Plochingen. Mitglieder der Regionalversammlung und Pressevertreterinnen und -vertreter hatten die Möglichkeit einen Blick in eine neu gestaltete Bahn zu werfen und sich von den Vernatwortlichen alles genau erklären zu lassen. Noch mehr Infos zu den neuen Elementen und der Ausstattung mit ETCS gibt es auf unserem Instagram-Account. |
|
Hallo , wir sind im neuen Jahr angekommen und fleißig bei der Arbeit: Erste Ausschüsse haben getagt, gestern wurde die Kofinanzierung neuer Landschaftsparkprojekte beschlossen und wir arbeiten weiter an der S-Bahn der Zukunft. Die wird für Reisende ab sofort ein Stück sichtbarer: Bald fahren die ersten Bahnen mit einem neuen Innendesign durch die Region - neue Technik inklusive. Ein intensiver Start - bleiben wir gespannt, was die nächsten Monate bereithalten. Viel Spaß und Information wünscht  Regionaldirektor Dr. Alexander Lahl |
|
Stuttgart
Podiumsdiskussion zu Stuttgart 21
Stuttgart 21 - wie geht es weiter? Das diskutieren am 31. Januar 2025 Fachleute im TREFFPUNKT Rotebühlplatz: Rainer Wieland, Vorsitzender VRS // Gerd Hickmann, Leiter der Abteilung Öffentlicher Verkehr, Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg // Angelika Linckh, Aktionsbündnis gegen Stuttgart 21 // Felix Berschin, Bahnexperte und Fahrplananalyst aus Heidelberg. Los geht's um 19 Uhr, entweder digital oder am Rotebühlplatz 28 in Stuttgart.
|
|
|
Stuttgart
Erstmals in Stuttgart: "Intercepted"
Am 9. März 2025 um 18 Uhr wird der für den europäischen LUX-Publikumspreis 2025 nominierte Film „Intercepted“ im Cinema (Königstraße 22) in Stuttgart zu sehen sein: Eine Veranstaltung im Rahmen der gemeinsamen Europaarbeit von VRS und WRS. Was treibt Menschen dazu, in ein anderes Land einzumarschieren und einen Krieg zu beginnen? Dieser Frage geht der Dokumentationsfilm nach. Die Europaabgeordneten Prof. Andrea Wechsler und Michael Bloss sowie der Produzent des Films stehen zum Gespräch bereit.
|
|
|
Filderstadt
Women's Cycling Grand Prix: Filderstadt ist Startort
Am Sonntag, 14. September 2025 startet vor der FILharmonie der Großen Kreisstadt in der Region Stuttgart das wichtigste Eintagesrennen für Rad-Profifrauen in Deutschland. Bis zu 132 Weltklasse Radsportlerinnen aus 22 Profi-Teams werden erwartet. Am gleichen Tag haben beim Brezel Race Hobbyradelnde die Möglichkeit, auf gesperrten Straßen durch die Region zu brausen.
|
|
|
Mehr aktuelles auf social media
Immer auf dem neuesten Stand: Folgen Sie uns auf LinkedIn, Facebook und Instagram.
|
|
|
Drei Fragen an Dr. Matthias Glaub Das steht bei der S-Bahn 2025 an |
|
Was sind die größten Herausforderungen für die S-Bahn in diesem Jahr?
Bei der S-Bahn wird 2025 das Rekordjahr an Baustellen. Die Sanierung der Infrastruktur und der Ausbau zum digitalen Knoten beeinträchtigen den S-Bahn-Verkehr sehr stark, leider nicht ohne Auswirkungen für Fahrgäste. Von den Mitarbeitenden der S-Bahn verlangt es enorme Anstrengungen, die Einschränkungen für Fahrgäste so gering wie möglich zu halten.
|
|
|
|
Dr. Matthias Glaub Vorsitzender der Geschäftsleitung der S-Bahn Stuttgart
|
|
Der dichte S-Bahn-Takt in der Region sorgt für einen großen Personalbedarf. Wie gelingt es, Menschen für die Arbeit als Triebfahrzeugführende zu begeistern?
Die S-Bahn als Teil der Deutschen Bahn ist ein sehr attraktiver Arbeitgeber, der bietet: feste Arbeitsplätze, hohe Sozialleistungen oder etwa die Wahl zwischen mehr Urlaub oder höherem Gehalt. Mitarbeitende und Bewerbende schätzen zudem, dass Schichten die Wünsche der Lokführer berücksichtigen, oder auch Mitgliedschaften in Fitnessstudios gefördert werden.
|
|
|
Auf welche Neuerungen bei der S-Bahn können sich die Fahrgäste 2025 freuen?
Auf modernisierte S-Bahnen im neuen Redesign, die mehr Komfort und Service bieten. Ab Februar fahren die ersten Züge. Die Verbesserungen sind unter anderem zusätzliche Mehrzweckbereiche, die für die Mitnahme von Fahrrädern und Kinderwagen optimiert sind, große Monitore und bessere Fahrgastinformationen sowie Steckdosen zum Laden von Mobilgeräten.
|
|
|
Region Stuttgart
|
Nachhaltigkeit: von Schulgarten bis Pizza
Kreativ und ideenreich setzen sich Schülerinnen und Schüler für mehr Nachhaltigkeit in der Region ein. Mit unserem regionalen Schulpreis für Nachhaltig-keit würdigen wir dieses Engagement und konnten im Dezember bereits zum zweiten Mal besonders gelungene Projekte ehren: Der erste Preis ging an das Max-Planck-Gymnasium Schorndorf, das Nach-haltigkeit mit vielen Maßnahmen wie einem Schulgarten oder Upcycling-Aktionen in die Schul-kultur integiriert hat. Die Schule am Steinhaus in Besigheim backt Pizza mit Zutaten aus dem eigenen Schulgarten, Schüler und Schülerinnen der Glemstalschule Schwieberdingen-Hemmingen überzeugten die Jury mit einem ganzheitlichen Ansatz zur Vermittlung von Nachhaltigkeitsthemen.
|
Weilheim
|
cellcentric Ansiedlung in Weilheim
Die nächste wichtige Hürde zur Ansiedlung der Brennstoffzellenfabrik ist genommen: Die Stadt Weilheim und cellcentric haben einen Options-vertrag unterzeichnet. Der Vertrag stellt sicher, dass cellcentric die nötige Flexibilität und Sicherheit erhält, um das Projekt im Gewerbegebiet Rosenloh erfolgreich umzusetzen. Ein entscheidender Schritt, der ohne die Entscheidung der Regionalver-sammlung Ende 2023 und das dadurch ermöglichte Zeitfenster für den Erwerb und die Sicherung von Flächen nicht möglich gewesen wäre. Die Unterstützung des VRS hat es der Stadt ermöglicht, die entscheidenden Schritte zur Verwirklichung der Brennstoffzellenproduktion zu gehen.
|
|
|
Region Stuttgart
|
Kofinanzierung für die blau-grüne Infrastruktur
Zwölf Projekte aus allen fünf Landkreisen sind in diesem Jahr dabei: Am Mittwoch hat der Planungsausschuss entschieden, wer sich über eine Kofinanzierung im Rahmen des Kofinanzierungs-programms Landschaftspark Region Stuttgart freuen darf. Unter den vielfältigen Projekten sind zum Beispiel Aufenthaltsmöglichkeiten am Fluss, Nah-erholung am Solarpark, Wander- und Radwege, Ausflugsziele sowie Sport- und Spielplätze in der ganzen Region.
|
Stuttgart
|
Think Tank zur Naherholung
Mitte Januar waren ausgewählte Expertinnen und Experten eingeladen, um über Naherholung und die zukunftsfähige Weiterentwicklung unserer Region zu diskutieren: Wie gelingen Mut zu Veränderung, gegenseitige Unterstützung und die Integration möglichst aller Kommunen und Interessengruppen? Unterschiedliche Perspektiven auf das Thema Naherholung bereicherten den Workshop und ermöglichten, über den "fachlichen Tellerrand" hinauszublicken.
|
|
|
S-Bahn Themen erklärt in 20 Sekunden
Über kurze, animierte Filme bringt der VRS gemeinsam mit der S-Bahn Stuttgart den Fahrgästen häppchenweise wichtige Themen und Neuheiten rund um die S-Bahn näher. Die Filme zur Echtzeitinfo, Haltezeitverkürzung und Einstiegslotsen sowie dem Redesign laufen künftig auf den Infoscreens an den Haltestellen und auf Social Media.
|
|
|
Fristen für Kofinanzierungsprogramme
Der VRS kofinanziert regionale Projekte aus verschiedenen Bereichen. Hier ist aktuell die Bewerbung geöffnet: Für zukunftsweisende KI-Projekte bis zum 18. März 2025, im Bereich Wasserstoff- und Brennstoffzellenanwendungen bis zum 22. April 2025 und für Projekte aus dem Bereich Wirtschafts- und Tourismusförderung bis zum 18. Juli 2025. Wir freuen uns auf Projekt-Einreichungen!
|
|
|
05.02.25 15:00 Uhr Ausschuss für Wirtschaft, Infrastruktur und Verwaltung, 4. Sitzung Im ersten Wirtschaftsausschuss im neuen Jahr geht es um das vergangene und künftige Engagement der Region bei den Zukunftstechnologiemessen in Stuttgart. Themen sind zudem die Arbeit der Hochschulregion Stuttgart und die Ergebnisse der Fachkräftewerbung für die Region während der Fußball-Europameisterschaft 2024.
|
|
19.02.25
15:00 Uhr
Verkehrsausschuss, 7. Sitzung Die Tagesordnung für den Verkehrsausschuss ist noch nicht festgelegt. Wer möglichst frühzeitig über Unterlagen und Tagesordnungen der Regionalversammlung und ihrer Ausschüsse informiert werden möchte, kann sich für den Newsletter des Sitzungsdienstes anmelden.
|
|
26.02.25 9:30 Uhr Planungsausschuss, 6. Sitzung Die Tagesordnung für den Planungsausschuss ist noch nicht festgelegt. Wer möglichst frühzeitig über Unterlagen und Tagesordnungen der Regionalversammlung und ihrer Ausschüsse informiert werden möchte, kann sich für den Newsletter des Sitzungsdienstes anmelden.
|
|
Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
|
|
Sie benötigen weitere Informationen, haben Fragen oder wollen uns etwas mitteilen? Dann melden Sie sich gerne. Wir freuen uns über Ihre Nachricht.
|
Verband Region Stuttgart – Körperschaft des öffentlichen Rechts
Kronenstraße 25 70174 Stuttgart
Tel. +49 (0)711 2 27 59-0
Fax: +49 (0)711 2 27 59-70
E-Mail: info@region-stuttgart.org
|
|
|
|
|