🇪🇺 In der Region Stuttgart denken wir #europäisch. Schon seit über 20 Jahren setzen sich die Mitarbeitenden in unserem Europabüro direkt in Brüssel für regionale Interessen ein. 📢 Diese Woche war eine Delegation der Regionalversammlung selbst vor Ort im Europäisches Parlament und hat sich mit EU-Abgeordneten und Vertreterinnen und Vertretern der Europäischen Kommission ausgetauscht. 💬 Dabei wurden zentrale Weichenstellungen für die #Transformation deutlich - Schlüssel sind #Kohäsion und Interessensvertretung. ➡️ Vom Clean Industrial Deal über die Zukunft der #Automobilwirtschaft und des Schienenverkehrs bis hin zu Konzepten wie der produktiven Stadt und dem Neuen Europäischen Bauhaus: Wir nehmen viel mit aus Brüssel und haben regionale Anliegen platziert. Herzlichen Dank für den spannenden Input und die anregenden Gespräche: Bodo Lehmann, Dr. Martina Hilger, Sabine Verheyen, Kathrin Obst, Laura Hagemann Arellano, Prof. Dr. Andrea Wechsler, Astrid Dentler, Andreas Glück, Thomas Wobben, Kristiaan Borret, René Repasi, Ingeborg Bennink, Clara Eichinger, Melhem Daoud Michael Kaiser Marcus Göpfert Anna Spechtenhauser Andreas Hofer Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH (WRS)
Verband Region Stuttgart
Political Organizations
Stuttgart, Stuttgart 1,041 followers
Eine Region - viele Qualitäten
About us
Rund 2,8 Millionen Menschen leben in der Region Stuttgart, einem der dynamischsten und innovativsten Standorte Europas. Hier werden rund 30 Prozent der landesweiten Wirtschaftsleistung erbracht. Dies kann jedoch nur gelingen, wenn die Region, die aus 179 Gemeinden besteht, als Gesamtheit optimal funktioniert. Auch aus diesem Grund wurde 1994 der Verband Region Stuttgart per Landesgesetz als Körperschaft des öffentlichen Rechts gegründet. Sein gesetzlicher Auftrag zur „Förderung und Sicherung einer geordneten Entwicklung“ hat in nahezu 30 Jahren an Aktualität nichts verloren. Die politische Steuerung obliegt der Regionalversammlung mit ihren derzeit 88 Mitgliedern. Diese werden alle fünf Jahre durch die rund 1,7 Millionen Wahlberechtigten in der Region gewählt. Die Direktwahl sorgt für ein starkes demokratisches Mandat und ist einmalig in Baden-Württemberg. Sparringspartner der politischen Ebene ist die Geschäftsstelle mit über 80 Mitarbeiter*innen. Sie bereiten die Beschlüsse der Regionalversammlung und der Ausschüsse vor und setzen diese um. Außerdem beraten sie die Kommunen in der Region. Impressum: www.region-stuttgart.org/impressum Datenschutz: www.region-stuttgart.org/datenschutz
- Website
-
http://www.region-stuttgart.org
External link for Verband Region Stuttgart
- Industry
- Political Organizations
- Company size
- 51-200 employees
- Headquarters
- Stuttgart, Stuttgart
- Type
- Government Agency
- Founded
- 1994
- Specialties
- Demografie and Projektplanung
Locations
-
Kronenstr. 25
Stuttgart, Stuttgart 70174, DE
Employees at Verband Region Stuttgart
Updates
-
Regionale Technologieführer treffen, ins Gespräch kommen und hinter die Kulissen blicken: Wir laden ein zu den Technical Tours am 6. Oktober!
𝗪𝗵𝗲𝗿𝗲 𝗵𝘆𝗱𝗿𝗼𝗴𝗲𝗻 𝗶𝗻𝗻𝗼𝘃𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻 𝗵𝗮𝗽𝗽𝗲𝗻𝘀 – 𝗮𝗻𝗱 𝘄𝗵𝗲𝗿𝗲 𝘆𝗼𝘂 𝗰𝗮𝗻 𝗲𝘅𝗽𝗲𝗿𝗶𝗲𝗻𝗰𝗲 𝗶𝘁 𝗳𝗶𝗿𝘀𝘁-𝗵𝗮𝗻𝗱. Before hy-fcell 2025 officially opens its doors, the Technical Tours on 6 October offer exclusive access to the region’s hydrogen pioneers. From production to application, science to industry – the Stuttgart Region brings it all together. In this video, key voices from the region share why this is the place to be when it comes to future technologies, international collaboration and real-world solutions. ▶ Stops include: 🔹 ZELTWANGER Gruppe – precision testing and automation for hydrogen systems 🔹 GLOBE Fuel Cell Systems – scalable fuel cell platforms for real-world use The day concludes with our official networking reception at the Markthalle Stuttgart – an evening of connection in one of the city’s most iconic locations. Don’t miss the chance to start your hy-fcell experience with insight, access and strong partnerships: https://lnkd.in/d2_kpP6p #hyfcell #TechnicalTours #FuelCells #hydrogen Messe Stuttgart Verband Region Stuttgart Guido von Vacano Armin Dellnitz
-
☀️ Der neue Arsenalplatz in Ludwigsburg ist da! Mit diesem grünen Wohnzimmer unter freiem Himmel kommt der #Landschaftspark das erste Mal in dieser Form mitten in eine Stadt. 🌳 Denn wir sind überzeugt: Lebenswerte Städte entstehen dort, wo zwischen Asphalt und Architektur Platz für Grün, für #Begegnung und für gemeinsames Erleben bleibt. 💡 340.000 Euro hat der VRS über das #Kofinanzierungsprogramm Landschaftspark Region Stuttgart beigesteuert, damit aus dem ehemaligen Parkplatz ein Ort zum Erholen und Genießen für alle wird. In Zeiten, in denen die Städte dichter und die Ansprüche an öffentliche Räume vielfältiger werden, brauchen wir solche Projekte, die #Freiräume schaffen — Freiräume für frische Luft, für Kühlung, für #Klimaanpassung, aber auch für Gedanken, für Kinderlachen und für Gespräche. 🤸♀️ Wir freuen uns, dass wir als Verband Region Stuttgart dazu beitragen konnten, diesen Platz zu einem Ort des Lebens und des Miteinanders zu machen. 💚
-
-
Wer fährt in Zukunft die S-Bahn Stuttgart? Noch bis 2032 läuft der aktuelle #Verkehrsvertrag über den Betrieb der S-Bahn. In einem europaweiten #Wettbewerbsverfahren wird der Vertrag neu vergeben – dieses Verfahren bereiten wir gerade vor. Input aus verschiedensten Perspektiven erhalten unsere Regionalrät*innen im sogenannten Hearing. Das Ziel: Ein weitsichtiger, qualitätsvoller und wirtschaftlicher S-Bahn #Verkehr. Vielen Dank für die Erklärung an unseren Referenten Daniel Deubel. Ein großer Dank für den wertvollen Input an Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV), Landesverband für Menschen mit Körper- und Mehrfachbehinderung BW e.V., Fahrgastverband PRO BAHN, VCD Bundesverband, Alstom, Siemens Mobility, Bayerische Eisenbahngesellschaft MbH, go.Rheinland, Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg.
-
👷♀️Wie können wir #Bauen neu denken? 🏗 Und dabei sowohl nachhaltige als auch wirtschaftliche und innovative Impulse setzen? Gemeinsam mit der Internationale Bauausstellung 2027 StadtRegion Stuttgart (IBA’27) unterstützt der VRS mutige Planungen, Produkte und Verfahren für Gebäude, die sich an die zukünftigen Quartiersentwicklungen und die Bedürfnisse der Menschen anpassen können. 💚 Eines davon ist das Projekt "Leben in der Vorstadt" in Schorndorf. Wir freuen uns zu erleben, wie hier ein Ort für Leben, Arbeit und Gemeinschaft entsteht.
-
🟢 Green AI - Leben im Klimawandel: Jetzt mitmachen! Die KI-Allianz Baden-Württemberg lädt ein zur KI-Challenge Region Stuttgart. Das Ziel: Gemeinsam nachhaltige KI-Lösungen für regionale Herausforderungen entwickeln und ein starkes #Netzwerk aufbauen. 🤝 Ob Kommune, Unternehmen oder KI-Expert*in – ihr alle seid gefragt, #Innovationen zu schaffen, die unsere Region nachhaltig stärken. ▶️ In einem innovativen Workshopformat werden spezifische Schwerpunkte behandelt: Zum Beispiel hat der VRS das Thema „KI-gestütztes Raummonitoring für die Region Stuttgart“ eingebracht – hier geht es um die Auswertung hochauflösender Satellitendaten durch GeoAI-Ansätze, um neue räumliche Informationen für die Regional- und Stadtplanung zu generieren. 🧑💻 Außerdem sind wir gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH (WRS) Initiator einer Fragestellung zur Nachhaltigkeit in Gewerbegebieten. In den weiteren Themensträngen geht es um Klimaanpassungsmaßnahmen und kommunale Digitale Zwillinge. ℹ️ Workshop „Green AI – Leben im Klimawandel“ am 8. Juli 2025 Gleichgesinnte aus Verwaltung, Wirtschaft und Forschung treffen, gemeinsam nachhaltige KI-Lösungen entwickeln und aktiv zur Transformation der Region Stuttgart beitragen! Mehr Infos: https://lnkd.in/e6k9iuae
-
-
Wie in der Region Stuttgart Zukunft gemacht wird? 🤝 Wir zeigen es euch live vor Ort bei den Technical Tours! ▶️ Am 6. Oktober 2025, dem Vortag der hy-fcell – International Expo and Conference, startet die Tour an der Messe Stuttgart. Ein Bus bringt die Gruppe zu drei Stationen, die tiefere Einblicke in wegweisende Innovationen und Anwendungen der Wasserstoff- und Brennstollzellentechnologien bieten. Wir freuen uns auf Innovationen, Input, Networking und mehr! 💭
𝗜𝗻 𝘁𝗵𝗲 𝗦𝘁𝘂𝘁𝘁𝗴𝗮𝗿𝘁 𝗥𝗲𝗴𝗶𝗼𝗻, 𝘁𝗵𝗲 𝗳𝘂𝘁𝘂𝗿𝗲 𝗶𝘀𝗻’𝘁 𝗷𝘂𝘀𝘁 𝗶𝗺𝗮𝗴𝗶𝗻𝗲𝗱 – 𝗶𝘁’𝘀 𝗺𝗮𝗱𝗲. Dr Alexander Lahl from Verband Region Stuttgart puts it clearly: our region brings together strong industry, cutting-edge research and powerful networks – making it one of Europe’s leading innovation hubs. You’ll experience this first-hand during the Technical Tours on 6 October – the perfect start to a week dedicated to hydrogen and quantum technologies at hy-fcell and Quantum Effects. 🎙️ “The Stuttgart Region stands for strong ideas, strong industry and strong networks. During the Technical Tours, you can experience the future in action – from high-tech companies to research labs.” 👉 Learn more about the technical tours: https://lnkd.in/eqcZzSMA #hyfcell #QuantumEffects #TechnicalTours #Stuttgart
-
▶️ EU-geförderte Projekte im Landkreis Böblingen erleben Gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH (WRS) und dem Landkreis Böblingen hat der VRS bei einer Bustour Einblicke in Projekte ermöglicht, die aus dem Europäischen Sozialfonds kofinanziert werden. 🧐 Hier kann man sehen, wie die #Fördermittel der #EU direkt den Menschen vor Ort zu Gute kommen. Herzlichen Dank an die Waldhaus Sozialpädagogische Einrichtungen der Jugendhilfe gGmbH und die Pfiffikus gGmbH für die anschaulichen Eindrücke! ℹ️ Die geförderten Projekte geben Menschen mit besonderen Herausforderungen die Möglichkeit, am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben und gleichzeitig auch der Gesellschaft die Möglichkeit, mit Menschen mit Behinderung in Kontakt zu kommen.
-
-
Unser Think Tank zum Thema #Naherholungskonzeption hat die Köpfe zum Dampfen und neue Ideen ins Rollen gebracht. 💭 🚀 Aktuell sind wir bereits mit einigen Kommunen im Gespräch, um Projektideen zu entwickeln. Nach Abschluss der Auswertungen im Herbst wird die Dokumentation zum #ThinkTank veröffentlicht.
🌳 NAHERHOLUNG NEU DENKEN: ERGEBNISSE UNSERES THINK TANKS FÜR DIE REGION STUTTGART 🌳 Einige Monate ist es her da durften wir einen co-kreativen #Think #Tank zum Thema "#Naherholungskonzeption in der Region Stuttgart" für den Verband Region Stuttgart konzeptionieren und moderieren. Ein ganzer Tag voller kreativer Methoden, tiefgehender Diskussionen und überraschender Perspektiven! Was den #Workshop besonders machte: Die interdisziplinäre Zusammensetzung der #ExpertInnen aus #Regionalplanung, Stadt- und #Landschaftsplanung, #Tourismus, #Journalismus und #Kommunikation, Wandern und Outdoor-Abenteuer – alle mit ganz individuellen Kenntnissen von der Region. Gemeinsam haben wir zentrale Herausforderungen identifiziert und innovative Lösungsansätze entwickelt - von der Inszenierung von Alltagslandschaften über ein nachhaltiges Besuchermanagement bis hin zur digitalen Erlebnisgestaltung. Pünktlich zum Start der Wander- und Reisesaison können wir nun die Ergebnisse präsentieren: Eine großartige #Chancenkarte visualisiert, welches Potenzial in unserer Region steckt. Sie zeigt nicht nur die Hot-Spots der Naherholung, sondern auch bisher unentdeckte Schätze und verbindet sie mit konkreten #Handlungsempfehlungen für den Verband Region Stuttgart. Besonderer Dank geht an die beteiligten ExpertInnen für ihr Engagement sowie an die talentierte Kathrin Werner, die die vielschichtigen Inhalte so anschaulich im Graphic Recording zu einer Chancenkarte Naherholung umgesetzt hat. Entdecken Sie die Region Stuttgart mit neuen Augen! Welchen Ort in der Region möchten Sie diesen Sommer erkunden? #Naherholung #RegionStuttgart #Nachhaltigkeit #Regionalentwicklung #Regionalplanung #ThinkTank #Stadtplanung #Tourismus #Graphic Recording Vera Völker I Verband Region Stuttgart I Thomas Kiwitt I Kathrin Werner I FUTOUR I Dr. Heike Glatzel I Philipp Krass I berchtoldkrass space&options I OST – Ostschweizer Fachhochschule I Belius GmbH I Andreas Krüger I Stuttgarter Zeitung I Annette Schwesig I Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung I agl Hartz ⋅ Saad ⋅ Wendl I Das Gutbrod
-
-
🎞️ So schnell vergehen 6 Tage voller spannender Filme, toller Menschen und kreativem Austausch: Das Stuttgart International Festival of Animated Film 2025 ist zu Ende. 🎉 Wir freuen uns, auch dieses Jahr wieder dabei gewesen zu sein und gratulieren ganz besonders den Gewinner*innen der von uns gestifteten Preise: 🏆 Der Preis für das beste innovative und zukunftsweisende Geschäftsmodell im Animationsbereich in Höhe von 7.500 € ging an SYNK von THE PACK studio. 🏆 Der Preis für den besten animierten Kurzfilm zu den Themen Natur und Umwelt in Höhe von 7.500 € ging an Wiep Teeuwisse mit THE REFUSERS. Vielen Dank und bis im nächsten Jahr! Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH (WRS)
-