Wie kann die #Klimaanpassung in Gewerbegebieten gelingen? Das prüfen wir im Projekt "NaturUrban" und schauen dabei vor allem auf die Praxistauglichkeit.
🏭 WRS prüft Ansätze für Klimaanpassung in Gewerbegebieten 🌱 ⛈️ Gemeinsam mit dem Verband Region Stuttgart sind wir in den kommenden drei Jahren Partner des Verbundprojekts „NaturUrban – Gewerbegebiete im Klimawandel“. Dabei prüfen wir mögliche Ansätze der Klimaanpassung auf ihre Praxistauglichkeit und geben #Kommunen und #Unternehmen der #RegionStuttgart Orientierungshilfen – etwa beim Begrünen von bebauten Flächen, Regenwasserspeicherung und Photovoltaik-Überdachungen auf Firmen-Parkplätzen.☀️🚗 Das Projekt untersucht spezifische Herausforderungen der Klimaanpassung in Gewerbegebieten. Durch ihre dichte Bebauung und hohe Versiegelung sind sie besonders anfällig für Folgen des Klimawandels – etwa bei Hitzeperioden oder durch extreme Niederschläge. Gleichzeitig bieten #Gewerbegebiete große Potenziale für naturnahen #Klimaschutz. Ziel des Projekts ist, modellhafte Ansätze für die nachhaltige Entwicklung von regionalen Bestandsgewerbegebieten zu initiieren.👍 👉 Mehr Infos zum Förderprojekt: https://lnkd.in/eKzmhn7c Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) Wissenschaftsladen (WILA) Bonn e. V. CIMA Beratung + Management 📸 Symbolbild: Janine Kyofsky